Kaffeesatzlesen für BU-Profis

(Achtung: Dieser Text kann Passagen mit satirischem Anstrich enthalten !)
Vorweg – ein guter Kaffee am Morgen ist seeeeeehr wichtig, kann müde Frauen und Männer munter machen, die Arbeitsmoral ankurbeln, Leben retten, unsere Leistungsfähigkeit in Sekundenschnelle nach oben treiben und so weiter. Wir haben also eine hohe Wertschätzung für dieses überaus wertvolle Produkt. Und genau die gleiche Wertschätzung haben wir auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Bringen wir also beide zusammen …

Jeden Arbeitstag beginne ich mit einem Kaffee. Der wird in meiner einfachen oldschool Kaffeemaschine gemacht und während der ersten Tasse Bürokaffee klicke ich so durch die einschlägigen Branchennews aus der Versicherungswelt (Guten Morgen Versicherungsjournal und Pfefferminzia). Was mir bislang nicht bewusst war ist, daß ein guter Bürokaffee bzw. dessen Kaffeesatz anscheinend auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung von entscheidender Bedeutung sein kann.
Herausgefunden hat das ein Test für BU-Versicherungen, der sog. „ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2020“. Diesen Test kannte ich bisher nicht. Aber gut, nehmen wir einen Schluck Kaffee und schauen uns das mal an. Stutzig gemacht hat mich beim schnellen Überfliegen des Textes, daß als Testsieger in der BU-Versicherung Namen auftauchen, die ansonsten im BU-Sektor nicht gerade zu den Big Playern gehören. Das sind zum Beispiel: Provinzial Rheinland, LVM, Huk-Coburg, … ok, und die sind jetzt ganz vorne ? Spitzenreiter soll die Provinzial Rheinland sein. Haben die über Nacht neue BU-Bedingungswerke rausgebracht ?

Was hat man getestet ?

Das Ding ist eine Kunden-Online-Befragung mit über 2.600 Kundenurteilen zu insgesamt 33 BU-Versicherern. Getestet wurde in verschiedenen Leistungskategorien die wiederum mehrere Kriterien enthalten. Hier ein Auszug meiner „Lieblings-Kriterien“ …

Produktvielfalt
Was genau versteht man unter „Vielfalt“ ?
Wenn der Versicherer drei BU-Tarife hat, ist das besser als zwei ? Und wenn es nur ein Tarif ist ?
Wie viel unterschiedliche BU-Versicherungen schließt man als Kunde so ab ? Eine, zwei, drei ???
Gibt’s Bonuspunkte wenn der Versicherer eine schöne Hausratversicherung hat ?

Flexibilität der Produktmerkmale
Was ist damit gemeint ? Wozu soll was flexibel sein und was bringt das ?
Wie viele Versicherer kennt ein Kunde um das einordnen zu können ?

Qualität der Versicherungsleistungen
Und das wird wie genau gemessen ???
Geht es um Versicherungsbedingungen ? Wenn ja, welche ?
Wie soll ein Laie die Qualität von Versicherungsbedingungen einordnen können ?

Nachvollziehbarkeit der Versicherungsprämien
Haben die Kunden beim Aktuar nachgefragt und die Kalkulation kritisch mit Bleistift und Taschenrechner nachgerechnet ???

Gefühl der Sicherheit durch Produkte und Leistungen
Genau, danach sucht der Profi seit jeher den passenden BU-Tarif aus, nach Gefühl.

Interessante Zusatzleistungen
Aha, und die brauche ich für was ?
Oder geht’s im Kern darum vernünftigen BU-Versicherungsschutz zu bekommen ?
Und wenn es Gimmick xy gibt, das gleicht dann ansonsten schlechte Versicherungsbedingungen aus ?

Transparenz der Versicherungsbedingungen
Sorry, wie viel Seiten Versicherungsbedingungen liest ein Kunde in seinem Leben ?
Es gibt xx Versicherer mit xx BU-Tarifen.

Eindeutiger Fragenkatalog zum Gesundheitszustand
Das Feld Gesundheitsfragen und deren Unterschiede in der textlichen Formulierung ist selbst für Versicherungsvermittler nicht gerade trivial in der Beantwortung.

Angemessenheit des Prognosezeitraums
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Laie auf Anhieb etwas mit dem Begriff Prognosezeitraum anfangen kann. Wie soll man dann eine Angemessenheit bewerten können ?

Freundlichkeit der Mitarbeiter
Da kann das Kleindruckte der BU-Versicherungsbedingungen schlecht sein wie es will, so lang am anderen Telefonende alle freundlich sind, ist die BU spitze.

Angemessene Beitragshöhe
Ich werf meine Profi-Vergleichssoftware weg und frag einfach die Kunden ob die Preise so passen.
Was soll das sein, sagt der Kunde der Preis ist zu hoch und der Versicherer geht dann 10% runter ?

Vorhersehbarkeit der Beiträge
Wow, jetzt kann man auch noch in die Zukunft schauen und die künftige Überschussbeteiligung und Beitragsentwicklung aus dem Kaffeesatz lesen. Faszinierend.

An der Stelle hab ich dann abgebrochen, mein Kaffee war leer…

Erstaunt über die verwendeten Testkriterien, frage ich per Email nach, wie der Test genau aufgebaut sei.
Also wie genaue Fragestellungen sind, gibt es eine Gewichtung von Kriterien, bestehen Mindestanforderungen, solche Dinge. Bei jedem Test findet sich eigentlich eine Erklärung wie man getestet hat, damit man die Ergebnisse nachvollziehen kann. Beantwortet wird meine Frage mit der Zusendung eines Bestellformulars für den Test für mehrere Tausend Euro.

… Ich überlege einen Moment und entscheide mich dagegen.

Fazit

Also Satire Ende, jetzt will ich mal nicht zu böse sein. Man muß sehen was es ist.
Der Test ist eine Befragung von Kunden die ihre subjektive Meinung zur BU-Versicherung abgeben. Diese abgefragten Einzelmeinungen werden bei den meisten Kunden mit Sicherheit aus einem einmaligen Kaufvorgang stammen. Zu diesem Zeitpunkt befasst man sich als Kunde mehr oder weniger intensiv mit der BU-Versicherung, schließt das Ding als einmalige Sache ab und fertig. Und das ist für mich der Kritikpunkt, daß Kunden Dinge bewerten sollen, die Sie objektiv aus einem einmaligen Vorgang heraus gar nicht bewerten können. Die Kriterien sind eher gefühlte Wahrnehmungen aus denen man eine Bewertung ableitet. Da sehe ich eine gewisse Nähe zum Kaffeesatz lesen. Interessant ist so was vielleicht für die Marketingabteilung eines Versicherers. Also wie die Wahrnehmung bei Kunden ist um dementsprechend Kommunikation und Prozesse zu verbessern oder ähnliches. Für mich als Versicherungsmakler tendiert die Aussagekraft solcher Tests eher gegen Null. Bin vermutlich aber auch nicht die avisierte Zielgruppe die den Test kaufen soll.

Am meisten fasziniert hat mich die Vorhersagbarkeit der Beiträge. Dann kann ich auch fragen wer den besten Bürokaffee macht und aus dem Kaffeesatz den Prämienverlauf der Zukunft vorhersagen.
Für heute verschmähe ich meinen Kaffeesatz ungelesen…